Als systemisch-agile Organisationsentwickler und -begleiterin sowie als zertifizierter agiler Coach und Product Owner unterstützen wir Sie und Ihre Teams in Entwicklungs- und
Innovationsprozessen, in Lehre und Forschungsprojekten.
Beispielhaft haben wir Organisationen und Teams begleitet bei
- der Entwicklung und Bewertung von Szenarien für Veränderungsvorhaben,
- der Zentralisierung / Dezentralisierung von Dienstleistungen - abhängig von Kundenwünschen und Organisationsanforderungen,
- der Neugründung und Restrukturierung von Unternehmen und Unternehmenseinheiten,
- dem Übergang von der eher personenzentrierten Start-Up Phase hin zur eher sachorientierten Ausbau- oder Konsolidierungsphase,
- dem Aufbau einer kollegialen Führungsarbeit,
- der Einführung "unternehmerischen Denkens und Handelns" in Lehre und Forschung,
- der Klärung von Rollen und Funktionen für eine noch wirksamere Zusammenarbeit über Bereiche und Unternehmen hinweg,
- der Gestaltung einer effektiven Zusammenarbeit mit Stake- und Shareholdern.
In unserer Arbeit legen wir Wert auf:
-
ein systemisches Denken und Handeln: Hier finden Konzepte nach Fritz B. Simon (Systemtheorie reloaded) und Klaus Eidenschink (Metatheorie der Veränderung) Anwendung;
-
eine zu Situation und Kontext passende innere Haltung: Transparentes, iteratives und Feedback suchendes Arbeiten in einer komplexen Welt faszinieren und fordern uns
alle. Doch es kann auch mal passender sein, einfach und linear erfolgreichen Best-Practices zu folgen.
Bei der Diskussion des passenden Weges und prozesshaften Vorgehens fließen die Konzepte der kollegialen Führung und agilen Organisationsbegleitung von Oesterreich&Schröder (Next u) genauso ein wie unser eigenes neuro-systemisches Modell der COR-ESSENTIALS®;
-
die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse: Wir wenden die 12 neurodidaktischen Prinzipien nach Renata A. Cain zur Gestaltung
gehirngerechter Veränderungs- und Innovationsprozesse an.